Aufbau Prusa 3D Drucker i3 MK3S

Nach jedemenge Testberichten lesen und vergleichen, entschied ich mich für den Prusa i3 MKS.
Es gab den 3D-Drucker komplett aufgebaut oder als Bausatz.
Da ich ja was lernen wollte bestellte ich mir den Bausatz.
Die Teile waren gut und sicher verpackt.
Nach dem auspacken begann der Zusammenbau.
Alles war gut beschrieben in einem Heft und die Einzelteile waren alle nach Modulen verpackt und beschriftet. Man konnte auf der Prusa Internetseite den Zusammenbau auch noch mal Online nachlesen.
Wichtig war zu Anfang das der Rahmen verzugsfrei aufgebaut wurde. Das machte ich auf meiner CNC-Fräse, da war die Fläsche absololut gerade.
Nach Fertigstellung gönnte ich dem 3D-Drucker noch eine Umhausung.
Fazit : Nach ca. einem Jahr und 1000 Betriebsstunden, habe ich bis jetzt noch keine Schwerwiegenden Probleme mit dem Drucker.
Ich persönlich kann den 3D-Drucker nur Empfehlen !
© Copyright by Wendel Kemmerich, Köln, Germany
Nach oben scrollen